Wärmedämmung

  • Einsparung von Energiekosten: Durch eine gute Wärmedämmung wird der Wärmeverlust im Winter minimiert, wodurch weniger Heizenergie benötigt wird. Im Sommer hingegen wird die Hitze draußen gehalten, wodurch eine Klimaanlage weniger genutzt werden muss.
  • Erhöhung der Wohnqualität: Eine gute Wärmedämmung sorgt für eine angenehme Temperatur im Inneren des Hauses zu jeder Jahreszeit. Dadurch wird das Wohnen komfortabler und gemütlicher.
  • Vermeidung von Schimmel: Eine schlechte Wärmedämmung kann dazu führen, dass sich an kälteren Stellen der Wand Feuchtigkeit sammelt. Dies begünstigt das Wachstum von Schimmel, der gesundheitsgefährdend sein kann.
  • Schutz der Bausubstanz: Durch eine optimale Wärmedämmung wird die Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Frost geschützt, was zu einer längeren Haltbarkeit des Hauses führen kann.
  • Schutz der Umwelt: Durch eine höhere Energieeffizienz wird der CO2-Ausstoß reduziert, da weniger fossile Brennstoffe benötigt werden.
  • Erhöhung des Immobilienwerts: Eine gute Wärmedämmung ist ein wichtiger Faktor für den Wert eines Hauses. Immobilien mit schlechter Wärmedämmung sind oft schwerer zu verkaufen und erzielen niedrigere Preise.
  • Förderung durch die Regierung: Viele Regierungen fördern den Einbau von Wärmedämmung, indem sie Zuschüsse oder Kredite anbieten. Durch diese Unterstützung können die Kosten für den Einbau der Dämmung abgemildert werden.